Naturstein

Verarbeitung von Naturwerkstein

 

In den steinverarbeitenden Betrieben werden die Rohblöcke von Gattersägen in die sogenannte Unmaßplatten, je nach gewünschter Dicke, meist 2, 3 oder 4 cm aufgesägt. Anschließend wird die Oberfläche einer Seite der gesägten Platten in speziellen Fertigungsstraßen bearbeitet. Nach diesem Fertigungsschritt werden mittels Brückensägen aus den Unmaßplatten individuelle Maßplatten gesägt.

Zumeist für die Grabmalfertigung werden Rohblöcke mit Hilfe von Blockkreissägen mit einem Sägeblattdurchmesser von bis zu vier Meter in Tranchen (Tranche ist ein nach der DIN definierter Begriff für ab 8 cm dicke Steinplatten) aufgeteilt.

Oberflächen aus Naturwerkstein

 

Steinoberflächen werden nach optischen und funktionellen Gesichtspunkten nachgefragt und hergestellt. Nachfolgend werden einige Steinoberflächen, die entweder handwerklich, maschinell oder mit Gerätschaften hergestellt wurden, vorgestellt:
- gespitzt
- gebeilt
- scharriert
- gestockt
- geschliffen
- poliert
- beflammt
- gesandstrahlt
- gebürstet

Copyright © 2025 www.SV-Schmidt.info